Hier findest du alle Infos zu:
Hier findest du alle Infos zu:
Dein persönlicher Beitrag setzt sich zusammen aus:
Mitgliedsbeitrag
Ausbildungsgebühr
Instrumentenleihgebühr
Die Höhe des Mitgliedsbeitrages wird von der Hauptversammlung festgesetzt. Der Mitgliedsbeitrag ist einmal im Jahr fällig und wird vom Musikverein per Lastschrift eingezogen.
Aktive Mitglieder: 10 € pro Jahr
Kinder und Jugendliche: 5 € pro Jahr
(bis 18 Jahre)Fördernde Mitglieder: 20 € pro Jahr
(Passive)Ehrenmitglieder: 0 €
Die Ausbildungsgebühren sind einmal im Monat fällig und werden vom Musikverein per Lastschrift eingezogen.
Einzelunterricht: 50 € pro Monat *
Instrumental-Unterricht, 30 Minuten wöchentlich.
* für das erste Kind einer Familie; 30 € pro Monat für jedes weitere Kind.
Bläserklasse: 28 € pro Monat
Gruppenunterricht in der 3. Klasse, 90 Minuten wöchentlich.
In diesem Beitrag sind der Mitgliedsbeitrag und die Instrumentenleihgebühr enthalten.
Grundschulorchester: 0 €
Gruppenunterricht in der 4. Klasse, 45 Minuten wöchentlich.
Jugendkapelle: 0 €
Musizieren im Orchester, 90 Minuten wöchentlich.
12 € pro Monat
Die Leihgebühr entfällt bei Eintritt in die Aktive Kapelle.Anmeldeformular zur Bläserklasse hier online ausfüllen:
Die Bläserklasse ist ein freiwilliges Jahresprojekt im Rahmen des Musikunterrichts, angeboten vom Musikverein Essingen in Kooperation mit der Parkschule Essingen.
Die Kinder lernen in der 3. Klasse gemeinsam ein Instrument. Sie bekommen dafür vom Musikverein ein Instrument ausgeliehen.
Im gemeinsamen Musizieren werden nicht nur Töne geübt, sondern auch Aufmerksamkeit, Konzentration, Rücksicht, Sorgfalt und Verantwortung. Das aktive Musizieren leistet einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung von Kindern. Das Orchester ist ein „Ort des sozialen Lernens“.
In einer Bläserklasse entstehen Kosten für Unterricht und Instrumente. Diese Kosten kann der Musikverein nicht alleine aufbringen. Die Schülerinnen und Schüler beteiligen sich deshalb mit einer monatlichen Gebühr an den Kosten.
Der monatliche Beitrag beträgt 28,00 Euro.
Dieser gilt für 12 Monate (September bis August). Der Jahresbeitrag für die Bläserklasse ist demnach 336 Euro. Es entstehen außerdem einmalige Kosten für Unterrichtsliteratur (Instrumentalschule und Spielheft) von etwa 40 Euro.
Als Vorbild dient das symphonische Blasorchester, entsprechend sind auch die Instrumente vertreten:
Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Tenorhorn, Posaune, Tuba und Cajón mit Glockenspiel.
Wir wollen den Anforderungen eines modernen, motivierenden und effektiven Musikunterrichts gerecht werden – deshalb ist die Bläserklasse auf 16 Kinder begrenzt. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen.
Die Bläserklasse findet donnerstags, parallel zum Musikunterricht statt.
Die Klasse wird für den Musikunterricht aufgeteilt. Für die Bläserklassenkinder findet dieser also in der Bläserklasse statt. Hier gibt es – wie auch im regulären Musikunterricht – Tests und eine Note (Theorie 20 % und Praxis 80 %).
Der Unterricht in der Bläserklasse erfolgt durch Herrn Marc Pöthig, einem erfahrenen und speziell geschulten Ausbilder.
Die Anmeldung erfolgt verbindlich für ein Schuljahr. Ein Austritt aus der Bläserklasse ist nur in besonders begründeten Ausnahmefällen möglich (zum Beispiel bei Wegzug oder längerer Krankheit).
Ihr Kind erhält vom Musikverein Essingen ein Leihinstrument. Dieses ist pfleglich zu behandeln und nach jedem Gebrauch sorgfältig zu reinigen.
Der monatliche Beitrag beträgt 28,00 Euro. Dieser gilt für den Zeitraum zwischen September und August – der Jahresbeitrag für diese 12 Monate ist demnach 336 Euro und beinhaltet das Leihinstrument. Für die Unterrichtsliteratur entstehen außerdem einmalige Kosten in Höhe von etwa 40,00 Euro.
Mit dem Eintritt in die Bläserklasse wird Ihr Kind Mitglied im Musikverein Essingen. Die Mitgliedschaft für Bläserklassenkinder ist beitragsfrei und endet automatisch mit dem Austritt aus der Bläserklasse.
Die Bläserklasse endet nach dem 3. Schuljahr. Danach kann das Musizieren im Grundschulorchester (4. Klasse) und mit Einzelunterricht weitergeführt werden.
Eine Verpflichtung besteht dazu nicht.
Anmeldeformular zum Grundschulorchester hier online ausfüllen:
Das Grundschulorchester ein freiwilliges Jahresprojekt, das im Rahmen des Musikunterrichts vom Musikverein Essingen in Kooperation mit der Parkschule Essingen angeboten wird.
Die Kinder der 4. Klasse treffen sich einmal wöchentlich (45 Minuten) zum gemeinsamen Musizieren im Orchester.
Hier können sie die Instrumentalausbildung fortsetzen, die in der Bläserklasse oder in der Musikschule begonnen wurde; sie können dafür ein Leihinstrument vom Musikverein erhalten.
Zusätzlich zu den gemeinsamen Orchester-Stunden sollen die Kinder Einzelunterricht durch den Musikverein Essingen oder eine Musikschule erhalten.
Im Einzelunterricht steht die individuelle Förderung Ihres Kindes im Mittelpunkt. Der Unterricht durch den Musikverein Essingen findet durch unsere Musiklehrer außerhalb der Schulzeit statt. Der Termin wird mit Ihnen persönlich abgestimmt.
Das Grundschulorchester findet parallel zum Musikunterricht statt. Das bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler in der 4. Klasse zum Musikunterricht getrennt werden:
Musikunterricht: donnerstags von 10:05 – 10:50 Uhr (4. Stunde)
Grundschulorchester: donnerstags von 10:05 – 10:50 Uhr (4. Stunde)
Für die Orchester-Kinder findet der Musikunterricht im Rahmen der Orchesterprobe statt. Hier gibt es – wie auch im regulären Musikunterricht – Leistungstests und eine entsprechende Benotung (Theorie 20 % und Praxis 80 %).
Der Unterricht im Grundschulorchester erfolgt durch Herrn Marc Pöthig, einem erfahrenen und speziell geschulten Ausbilder.
Ja!
Beim gemeinsamen Musizieren werden nicht nur Musikstücke geübt, sondern auch Aufmerksamkeit, Konzentration, Rücksicht, Sorgfalt und Verantwortung. Insofern leistet das aktive Musizieren einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und das Orchester entwickelt sich zu einem „Ort des sozialen Lernens“.
Diese Erfahrung wollen wir auch Kindern ermöglichen, die nicht Teil der Bläserklasse gewesen sind.
Wenn Ihr Kind ein Instrument z. B. in einer Musikschule oder in einem anderen Verein erlernt, kann es trotzdem ein Teil des Grundschulorchesters werden.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Kind am Grundschulorchester teilnehmen kann, dann wenden Sie sich gerne an uns.
Grundschulorchester: kostenfrei
(Gruppenunterricht, 45 Minuten wöchentlich, es entstehen einmalige Kosten für Unterrichtsliteratur von etwa 40 Euro)
+ Instrumentalunterricht: 50 Euro monatlich
(Einzelunterricht, 30 Minuten wöchentlich
+ Instrumentenleihgebühr: 12 Euro monatlich
Der Mitgliedsbeitrag im Musikverein Essingen beträgt für Kinder 5 Euro pro Jahr.
Hier kannst Du die Instrumente im Musikverein kennenlernen. Wenn Du ein Instrument lernen möchtest, dann melde Dich einfach bei uns.
Klarinette, Saxophon und Querflöte
Waldhorn (Horn) und Trompete
Posaune, Tuba und Tenorhorn/Baritonhorn