Auf unseren Veranstaltungen erstellen wir Foto-, Video- und Tonaufnahmen.
Diese Aufnahmen werden unentgeltlich und ohne kommerzielle Interessen für die Informations- und Öffentlichkeitsarbeit des Musikverein Essingen e. V. genutzt. So veröffentlichen wir zum Beispiel ausgewählte Bilder oder Videos auf unserer Internetseite, in der Zeitung und in den sozialen Medien. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, wenden Sie sich bitte an eine Musikerin oder einen Musiker.
Zweck der Datenverarbeitung
Dokumentation der Veranstaltung sowie Veröffentlichung ausgewählter Aufnahmen auf unserer Internetseite (www.mv-essingen.de), in der Zeitung und in sozialen Medien (z. B. Facebook, Instagram) zur Öffentlichkeitsarbeit und informativen Darstellung des Vereinslebens für Interessierte. Nutzung und Veröffentlichung im Rahmen von Pressearbeit.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO: Öffentlichkeitsarbeit und Darstellung der Aktivitäten des Vereins, um Interessierten Einblicke ins Vereinsleben zu ermöglichen.
Es ist davon auszugehen, dass das Interesse des Musikvereins an der Anfertigung und Verwendung der Fotos nicht übermäßig in die Rechte und Freiheiten der natürlichen Personen eingreift, insbesondere da sich diese in den öffentlichen Raum begeben haben, auf die Anfertigung und Verwendung der Aufnahmen durch Aushänge bei der Veranstaltung hingewiesen wurden sowie sowohl bei der Anfertigung von Aufnahmen und auch der Veröffentlichung derselben darauf geachtet wird, dass keine berechtigten Interessen von abgebildeten Personen verletzt werden.
Sofern aus besonders berücksichtigungswürdigen Gründen die Rechte und Freiheiten einer abgebildeten Person verletzt sein sollten, werden wir durch geeignete Maßnahmen die weitere Verarbeitung unterlassen.
Speicherdauer oder Kriterien für die Festlegung der Dauer
Die Aufnahmen werden gelöscht sobald der Zweck, für den sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, entfällt.
Empfängerkategorien
Intern: Personen, welche im Rahmen der Abwicklung der Tätigkeit die Aufnahmen notwendigerweise erhalten und verarbeiten.
Extern: Lokale Presse zur Berichterstattung über die Veranstaltung sowie der allgemeinen Öffentlichkeit durch Veröffentlichung im Internet.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben uns gegenüber ein Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsichtsbehörde zu:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart, poststelle@lfdi.bwl.de